Tischlerei Soltendieck
Home
Holztreppen
Stufeneinhägesystem
Holzfenster
Kunststofffenster
Denkmalschutzfenster
Zimmertüren
Haustüren
Möbel
Kontakt
So finden Sie uns
Impressum

 

Stufeneinhängesystem

 

Herkömmliche Holzwangentreppen sind in der Fertigung

und Montage sehr arbeits- und zeitintensiv. Erforderliche

Renovierungsarbeiten an beschädigten Stufen sind nur vor

Ort und mit einem Hohen Aufwand durchführbar. Der neue

Stufeneinhängebeschlag ermöglicht eine einfache Montage

und Demontage der Stufen, wodurch die beschriebenen

Nachteile eliminiert werden.

 

 

 

Der Preisträger

Henning Soltendieck

Tischlermeister

bau- und Möbeltischlerei

Hauptstraße 19

38559 Wagenhoff

 

 

Henning Soltendieck ist seit 1984 selbstständiger Tischlermeister. Das Tätigkeitsfeld seines Unternehmens umfasst insbesondere Fenster und Türen, Treppen sowie Einbaumöbel. Dabei werden überwiegend Aufträge im regionalen Bereich ausgeführt.

 

Die Problemstellung

 

Bei herkömmlichen Holztreppen werden die Stufen in voller Breite und Stärke in die Treppenwange eingelassen. Die Treppenfertigung und -montage ist dadurch sehr zeit- und arbeitsaufwendig. Wird später durch Abnutzung oder Beschädigung der Stufen eine Renovierung erforderlich, können die so eingebauten Stufen nicht demontiert werden. Eine Überarbeitung der Treppe vor Ort ist kompliziert und kostenintensiv.


Die Entwicklung


Henning Soltendieck hat einen Stufeneinhängebeschlag entwickelt, der es ermöglicht, Treppen schneller und einfacher als bisher zu fertigen und zu montieren. Dabei werden die Stufen einfach in den Spezialbeschlag an den Treppenwangen eingehängt und festgeschraubt. Dadurch reduziert sich der Arbeitsaufwand erheblich gegenüber dem herkömmlichen Verfahren. Darüber hinaus sind die Stufen jederzeit problemlos wieder auszubauen. So können sie im Reparaturfall einfach ausgehängt und ausgetauscht oder überarbeitet werden. Als Nebeneffekt werden Spalten durch das Nachtrocknen von Stufen und dadurch entstehende Knarrgeräusche vermieden. Die Herstellungskosten für eine Treppe mit dem neuen Beschlag entsprechen aufgrund der Arbeitsersparnis denen einer herkömmlichen Wangentreppe. Das 1994 angemeldete Patent wurde 1999 erteilt.


Der Markt


Das Stufeneinhängesystem kann problemlos von jeder Tischlerei beim Bau von Holzwangentreppen eingesetzt werden. Das System stößt auf große Kundenakzeptanz, so dass im Unternehmen Soltendieck bereits ca. 95% aller Treppen damit hergestellt werden. Zusätzlich ist durch den Einsatz des Stufeneinhängesystems ein starker Zuwachs im Bereich Treppenbau für das Unternehmen zu verzeichnen.

 

 

 

 

Hier gibt es die Verarbeitungs- und Montageanleitung zum Download.

 

 

 

           
             
           
           

 

Tischlerei Soltendieck  | Telefon: 05376/376

UA-33462252-1